Polizeipräsident Tim Frommeyer im Fokus: Ein neuer Beitrag beleuchtet die eskalierenden Konflikte zwischen Schalke-Fans und Polizei in Gelsenkirchen. Von Choreografie-Verboten bis zur umstrittenen Empfehlung an die UEFA – die Maßnahmen des neuen Polizeipräsidenten spalten die Stadt und werfen Fragen zu Dialog und Verhältnismäßigkeit auf. Außerdem gibt es Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Sie hat auch einen aktuellen Newsletter aufgelegt, der regelmäßig über Veranstaltungen in der Stadt berichtet.
mehr →In der aktuellen Folge spricht Marius Rupieper über die „Gute Adresse“, seinen neuen Veranstaltungsort in der Bochumer Straße, und die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement. Neben Einblicken in das Projekt teilt er seine Gedanken zur Zukunft Gelsenkirchens und verrät, dass er eine Kandidatur für das Bürgermeisteramt erwägt. Außerdem gibt es Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Sie hat auch einen aktuellen Newsletter aufgelegt, der regelmäßig über Veranstaltungen berichtet. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger.
In der heutigen Folge des Emscherbote Podcasts erwartet euch ein vielseitiges Programm mit spannenden Einblicken und kritischen Kommentaren. Der Stadtsoziologe Frank Eckardt erklärt, warum die vielen Dönerläden in Gelsenkirchen ein positives Signal für die Stadt sind, aber auch, wie dringend Ansprechpartner für Zuwanderer fehlen. Außerdem gibt er einen Ausblick darauf, warum die Bahnhofstraße keine Zukunft als Einkaufsmeile hat, was auf der Ringstraße passieren muss und wie der Heinrich-König-Platz ein neues Gesicht bekommen könnte.
Der Optiker Axel Oppermann aus Gelsenkirchen spricht über seine Erwartungen an die Wirtschaftsförderung und wirft die ungewöhnliche Idee auf, den Bürgermeister aus Herne nach Gelsenkirchen zu holen.
Ein Kommentar von Michael Voregger kritisiert den Start des Kommunalwahlkampfs in Gelsenkirchen. Statt Wahlgeschenke zu verteilen, braucht die Stadt echte Lösungen für drängende Probleme wie fehlende Kita-Plätze und bessere Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Für die musikalische Begleitung sorgt Lars Oliver Christoph, der die Playlist dieser Folge zusammengestellt hat. Bleibt dran und viel Spaß mit dieser Episode des Emscherboten!
Faktencheck Stadtentwicklung