In der neuen Folge von Emscherbote spricht Claudia Lüke über die Herausforderungen der freien Kulturszene. Fördermittel kommen zu spät, bürokratische Hürden steigen – und die Unsicherheit wächst. Als Mitglied des Gelsenkirchener Kulturbeirats fordert sie klare Perspektiven, transparente Strukturen und mehr Unterstützung durch die Politik. Warum Kulturarbeit keine Nebensache ist, sondern eine zentrale demokratische Aufgabe – das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem gibt es die beliebten Veranstaltungstipps Kirsten Lipka und die Musik hat Lars Christoph zusammengestellt. Der Moderator ist Michael Voregger.

Wir haben einen besonderen Buchladen auf der Bochumer Straße besucht. Mitten im Kreativquartier von Gelsenkirchen im Stadtteil Ückendorf liegt die besondere Welt von readymade. Mit dabei sind die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger.

Unsere aktuelle Folge trägt den Titel “Denn Sie wissen, was sie tun!” und analysiert den jüngsten politischen Umbruch in Gelsenkirchen. Die Stadt, einst eine Hochburg der Sozialdemokratie, verzeichnete bei der Bundestagswahl 2025 einen bemerkenswerten Rechtsruck: Die Alternative für Deutschland (AfD) erzielte mit 24,7 Prozent der Zweitstimmen ihr bestes Ergebnis in Nordrhein-Westfalen und überholte damit die SPD.​ Im Podcast beleuchten wir die Hintergründe dieses Wandels und gehen auf die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Stadt ein. Ein Klassiker sind inzwischen die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewählt. Der Moderator der Sendung ist Michael Voregger.

Es gibt einen Beitrag über die aktuelle Situation von Schloss Stolzenfelz am Heinrich König Platz. Ich spreche mit Norbert Labatzki über das Konzept des Treffpunkts, fehlende öffentliche Unterstützung und die Zukunftsaussichten. Ein Klassiker sind schon die Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewählt. Der Moderator der Sendung ist Michael Voregger.

Anders als in vielen Radiosendern wird die Musik in unseren Produktionen nicht von Algorithmen oder Playlists bestimmt, sondern von echten Menschen ausgewählt. Die Songs sind sorgfältig auf die Themen unserer Sendungen abgestimmt – sei es Stadtentwicklung, Subkultur, Wahlkampf oder Lokalpolitik.

Lars Oliver Christoph nimmt sich die Zeit, die passenden Tracks zusammenzustellen, um den Inhalten nicht nur Tiefe, sondern auch den richtigen Klang zu verleihen. Wer die komplette Playlist hören möchte, findet sie hier. Die Liste wird mit jeder neuen Ausgabe aktualisiert.

Polizeipräsident Tim Frommeyer im Fokus: Ein neuer Beitrag beleuchtet die eskalierenden Konflikte zwischen Schalke-Fans und Polizei in Gelsenkirchen. Von Choreografie-Verboten bis zur umstrittenen Empfehlung an die UEFA – die Maßnahmen des neuen Polizeipräsidenten spalten die Stadt und werfen Fragen zu Dialog und Verhältnismäßigkeit auf. Außerdem gibt es Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Sie hat auch einen aktuellen Newsletter aufgelegt, der regelmäßig über Veranstaltungen in der Stadt berichtet.

mehr →

Produzenten

Michael Voregger

Redakteur
Michael Voregger ist freier Journalist und arbeitet für den Deutschlandfunk und den WDR. Er produziert Beiträge zu verschiedenen Themen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Politik, Ruhrgebiet, Digitalisierung und Stadtplanung.

Unterstützen Sie uns über PayPal

Unabhängiger Journalismus ist nicht selbstverständlich und nicht kostenlos. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

[maxbutton id="1"]